Alfred Wendehorst — (* 29. März 1927 in Breyell) ist ein deutscher Historiker. Alfred Wendehorst studierte Geschichte, Philosophie und Sprachwissenschaft an den Universitäten Würzburg und Köln. 1951 promovierte er bei Otto Meyer mit Studien über Albertus Magnus an… … Deutsch Wikipedia
Archivrat (Titel) — Ein Archivrat ist ein Titel bzw. eine Amtsbezeichnung für Archivare. Er findet seit dem ausgehenden Mittelalter Verwendung. Inhaltsverzeichnis 1 Archivrat in Deutschland 2 Archivrat in der DDR 2.1 Vergabemodus … Deutsch Wikipedia
Ernst Pitz — (* 3. März 1928 in Hamburg; † 3. Januar 2009) war ein deutscher Mediävist. Ernst Pitz promovierte 1953 an der Universität Hamburg, 1956 legte er in Marburg die Prüfung für den höheren Archivdienst ab und trat anschließend in den niedersächsischen … Deutsch Wikipedia
Hartmut Weber (Archivar) — Hartmut Weber (* 12. März 1945 in Öhringen) ist ein deutscher Historiker und Archivar. Er war von 1999 bis 2011 Präsident des deutschen Bundesarchivs. Leben Das Studium an der Universität Tübingen in den Fächern Geschichte und Germanistik schloss … Deutsch Wikipedia
Herbert Reyer — (* 18. Juni 1949 in Witzenhausen[1]) ist leitender Archivdirektor und Leiter des Fachbereichs Archiv und Bibliotheken der Stadt Hildesheim sowie Honorarprofessor an der Universität Hildesheim. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ämter und… … Deutsch Wikipedia
Heydenreuter — Reinhard Heydenreuter (* 14. November 1942 in Penzberg, Oberbayern) ist deutscher Jurist und Historiker. Er ist Archivdirektor am Bayerischen Hauptstaatsarchiv, Leiter des Archivs der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und Professor für… … Deutsch Wikipedia
Landeskirchliches Archiv Bielefeld — Das Landeskirchliche Archiv Bielefeld ist innerhalb der Verwaltung der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW) zum einen das Endarchiv für die hauseigene Aktenüberlieferung sowie für die der anderen kirchenleitenden Organe, aber auch für die… … Deutsch Wikipedia
Ludwig Dehio — (* 25. August 1888 in Königsberg (Preußen); † 24. November 1963 in Marburg) war ein deutscher Historiker und Archivar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Kritik … Deutsch Wikipedia
Michel Hofmann — (* 13. August 1903 in Waischenfeld; † 7. November 1968) war ein deutscher Jurist und Direktor des Staatsarchivs Würzburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Peter Acht — (* 11. Juni 1911 in Marggrabowa, Ostpreußen; † 7. Mai 2010 in Regensburg) war ein deutscher Diplomatiker und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 … Deutsch Wikipedia